Digitalisierung, KI Bürokratieabbau und ein starkes Team aus dem Kreis Wesel: MIT Kreisverband Wesel tagte im KRZN
Am 6. Mai 2025 fand die Mitgliederversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU Kreisverband Wesel in den Räumlichkeiten des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein (KRZN) in Kamp-Lintfort statt.
Den Auftakt der Veranstaltung bildete eine Führung durch das KRZN. Dabei erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in nachhaltige Energiekonzepte mit dem hauseigenen Blockheizkraftwerk sowie in moderne Arbeitsplatzkonzepte, die unter dem Stichwort "New Work" umgesetzt wurden. Besonders beeindruckten die dafür neu gestalteten Büroflächen, die zeigen, wie innovative Raum- und Personalkonzepte zu mehr Zufriedenheit sowie Effizienz und Kreativität bei der Belegschaft führen können.
Im Anschluss begrüßte der Verbandsvorsteher des KRNZ Ingo Schabrich (im Hauptberuf Kreisdirektor Kreis Viersen) die Gäste. Geschäftsleiter Jonas Fischer präsentierte in einem informativen Vortrag die Historie, das KRNZ-Leistungsportfolio, deren Gebietszuständigkeit sowie die aktuellen Erfolge des Rechenzentrums. Heute werden 46 Kommunalverwaltungen im Bereich der digitalen Infrastruktur betreut.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Besuch von Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.
In ihrem Impulsvortrag betonte sie die zentrale Bedeutung der Digitalisierung für die Zukunftsfähigkeit der Kommunen sowie die Rolle kommunaler Rechenzentren als strategische Partner. Besonders hob sie hervor, wie wichtig der Abbau bürokratischer Hürden für Verwaltung, Unternehmen und Bürger ist und welchen enormen Beitrag KI dabei leisten kann. In der anschließenden Diskussion mit den MIT-Mitgliedern und den KRZN-Vertretern wurde deutlich: Digitalisierung und Entbürokratisierung sind die entscheidenden Hebel, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und notwendige Einsparpotenziale in der Verwaltung zu realisieren.
Auch MIT-intern wurden wichtige Weichen gestellt: Der Vorsitzende Christian Strunk berichtete über das Engagement der MIT bei der Initiative zur Reduzierung des Bürokratieaufwands im Kreis Wesel – ein Beschluss, den der CDU-Kreisverband kürzlich gefasst hat. Im Rahmen der Neuwahlen wurde Strunk erneut zum Vorsitzenden gewählt. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Karl Hofmann aus Alpen kandidierte aus persönlichen Gründen nicht erneut, bleibt dem Vorstand jedoch als Beisitzer erhalten. Sein Einsatz wurde mit großem Applaus gewürdigt. Neu in den Vorstand wurde Mirco Zick gewählt, als weiterer Beisitzer aus Alpen.
Mirco Zick, ein erfahrener Informatiker mit fast 25 Jahren Berufspraxis, bringt als Ratskandidat und persönlicher Vertreter des Alpener Kreistagskandidaten zusätzliche Fachkompetenz in den MIT-Vorstand. Sein Fokus liegt insbesondere auf der Förderung sinnstiftender Digitalisierungsprojekte – darunter auch Vorhaben zur Künstlichen Intelligenz und deren praktische Anwendungsmöglichkeiten im öffentlichen Sektor.
Der CDU Gemeindeverband Alpen gratuliert allen gewählten MITwirkenden herzlich und freut sich über die starke Vertretung der Alpener Interessen im Vorstand der Kreis-MIT!